Wirus Fenster GmbH & Co. KG

Wirus Fenster GmbH & Co. KG

Fensterbauer in 33397 Gütersloh

Über Wirus Fenster GmbH & Co. KG:

Wirus Fenster GmbH & Co. KG – Premium-Fenster für höchste Ansprüche in Gütersloh

Die Wirus Fenster GmbH & Co. KG in der Westenholzer Straße 98, 33397 Gütersloh, steht für hochwertige Fensterlösungen mit exzellenter Handwerksqualität. Mit einer hervorragenden Bewertung von 4.1 vertrauen Kunden auf die Expertise des Unternehmens bei der Beratung, Herstellung und Montage von Fenstern.

Ob moderne Kunststofffenster, elegante Aluminiumfenster oder klassische Holzfenster – Wirus Fenster bietet maßgeschneiderte Lösungen für Wohnhäuser, Gewerbeimmobilien und Sanierungsprojekte. Die Fenster überzeugen durch energieeffiziente Eigenschaften, hohe Sicherheitsstandards und langlebige Materialien, die für optimale Wärmedämmung und Schallschutz sorgen.

Kunden schätzen die individuelle Beratung, präzise Verarbeitung und pünktliche Montage durch erfahrene Fachleute. Dank fairer Preise und zuverlässigem Service ist Wirus Fenster die erste Wahl für alle, die Wert auf Qualität und Kundenzufriedenheit legen.

Vertrauen Sie auf Wirus Fenster GmbH & Co. KG – für lichtdurchflutete Räume und nachhaltige Fensterlösungen in Gütersloh und Umgebung!

5 Bewertungen werden angezeigt

scharfeklinge65
vor 4 Monaten
(5.00)

Über eine Fachfirma aus Gummersbach (Christian Dannenberg), wurden in unserem Altbau 26 alte Holzfenster/Terrassentüren ausgebaut und durch 26 neue Wirus Fenster/Terrassentüren ersetzt. Die Beratung war so überzeugend, das wir uns für die Firma Dannenberg und für die Produkte von Wirus entschieden haben. In unserem Haus war nun wirklich jedes Fenster unterschiedlich, von sehr gross mit einem oder 2 Flügeln bis zu horizontal geteiltem Fenster über sehr kleine Fenster, die wir auch noch geöffnet haben wollten bis zu einem Fenster in unmöglichem Mass in komplizierter Höhe und dann noch elektrisch zu öffnen. Die Bestellung bei dem Fachbetrieb Christian Dannenberg lief völlig problemlos, die Lieferung von Wirus wurde termingerecht eingehalten und der Einbau lief zu unserer vollsten Zufriedenheit. 1-2 Beanstandungen über die Fachfirma wurde umgehend zu unserer Zufriedenheit ausgeführt und eine Reklamation an Wirus wurde schnell und völlig unkompliziert über den Aussendienst behoben. Nach einem halben Jahr des Fenstereinbaus haben wir uns entschieden unsere alte Holzhaustür gegen eine neue Haustür auszutauschen. Nach den positiven Erfahrungen mit Wirus und der Firma Dannenberg kam für uns nur diese Kombination für eine neue Haustür in Frage. Beides lief auch hier völlig problemlos und zu unserer vollsten Zufriedenheit. Wer also Qualität zu einem guten Preis aus Deutschland sucht wird hier fündig. Last but not least, sehr zu empfehlen. Via Anhang ein paar optische Eindrücke der oben beschriebenen Rezension.

Cornelia Kieckers
vor 4 Monaten
(5.00)

Terrassentüre sieht gut aus, drinnen ist es behaglich warm. Einbau perfekt. Schade ist, dass es die Türangeln nicht in der Türfarbe gibt, sondern Edelstahl. Einbau völlig problemlos, wir sind sehr zufrieden.

Martin Vogel
vor 3 Monaten
(1.00)

- Die angehängten Bilder zeigen die abgelehnten Mängel - Dies ist eine Bewertung sowohl zur fachlichen Beratung als auch zur Qualität. Um mögliche Fehlerquellen auszuschließen, wenn zwei unterschiedliche Gewerke (Fensterbauer, Rolladenbauer) am Werk sind, habe ich mich für eine Firma entschieden, die beides als "Komplettpaket" anbieten. Beratung: Der Vertriebspartner, der nur als Vermittler fungiert, hatte den Vertriebsverkaufsleiter für den Bereich von Wirus eingeladen, über den alles Fachliche lief. Es gab genau eine Kernanforderungen an die Verschattung: So viel wie möglich Licht ohne direkte Sonne im Innenraum. Das ist mit Raffstoren möglich und nennt sich sonnenstandsabhängige Lamellennachführung (Je nach dem, wie hoch die Sonne steht, werden die Lamellen automatisch so justiert, dass in den Raum gerade keine direkte Sonne einstrahlt). Jemandem, der sich kurz mit dem Thema Verschattungsmöglichkeiten beschäftigt, wird dies geläufig sein. Nach meiner Schilderung, dass ich das klassisch mit "Kabelinstallation" und entsprechenden Raffstorenaktoren im Schaltschrank lösen möchte, wurde mir stattdessen der Verbau von Funktmotoren nahegelegt, weil damit alles besser und genauer sei. Da ich den Eindruck hatte, meine Anforderung sei nicht verstanden worden (es fiel der Hinweis auf verfügbare Helligkeitssensoren), habe ich diese noch einmal detailliert beschrieben. Der Berater blieb dabei, dass die Funkmotoren hierbei absolut überlegen seien, weil die Lamellenposition winkelgradgenau eingestellt werden könne und die Ist-Position immer bekannt sei, anders als bei klassischen Aktoren, die ungenau mit der Verfahrzeit arbeiten. Einleuchtend. Entgegen meiner eigentlichen Überzeugung habe ich mich dann doch von den Vorteilen überzeugen lassen. Nach dem Einbau habe ich festgestellt, dass genau diese Funktion überhaupt nicht existiert. Es gibt keine Möglichkeit diese Funktion in diesem proprietären System umzusetzen. Es können nur "Szenen" eingerichtet werden, also "12Uhr fahren die Raffstoren auf 20%", oder "wenn die Helligkeit größer X, dann schließe die Raffstoren". Ich hatte dazu einige Telefonate mit der Hotline der Funkmotoren (Somfy). Auf Nachfrage beim Berater, wie denn die gewünschte Funktion eingestellt werden könne kam der Verweis auf die Szenenfunktion. Nach weiterer Nachfrage, dass ich keine Möglichkeit sehe, dies mit Szenen umzusetzen, hieß es nur – diese Funktionalität hätten wir nie besprochen. Um die Kernfunktion zu erhalten tausche ich jetzt also die teuren Funkmotoren gegen billige Standardmotoren aus, stemme die Wände auf, um die Kabel auszutauschen und verliere dadurch noch die Gewährleistungsansprüche. Der Vertriebspartner, den hier ja nun absolut keine Schuld trifft, hat mir nach Monaten des Hin und Her wenigsten eine kleine Gutschrift gewährt, wenngleich diese nur einen Bruchteil des finanziellen Schadens (~500€/Fenster) ausgleicht. Problem Qualität: Bei mehr als der Hälfte (!!!) der Fenster wurden die Scheiben ausgetauscht, da diese Mängel aufwiesen. Bei den meisten Elementen handelte es sich um Mängel zwischen den Scheiben (Dreifachverglasung). Dreck, Saugnapfabdrücke, Kratzer, Beschichtungsfehler – im Zwischenraum der Gläser nicht einfach mal wegpolierbar (wie mir ebenselber Vertriebsmitarbeiter bei der Mängelbesichtigung beim „Saugnapf“ einreden wollte). Die Kratzer im Zwischenraum bei zwei Scheiben wurden als Schaden abgelehnt. 4cm und 5cm lange Doppelkratzer, aus 3m Entfernung sichtbar - hat ebender Vertriebsmitarbeiter bestätigt, aber als marginal abgetan. Bei einem Fenster ist die Beschichtung des Flügels auf etwa 3cm beschädigt. Möglicherweise bei der Montage durch die von Wirus beauftrage Firma entstanden, keine Ahnung. Weil dies aber nicht im Sichtbereich ist (im Überlappbereich mit Rahmen), handelt es sich aber laut Vertriebsmitarbeiter aber nicht um einen zu beanstandenden Mangel. Die Beurteilung durch einen externen Gutachter: „Folienbeschichtung mit Kantenbeschädigung… eine schadenträchtige mech. Beschädigung in Bezug auf ggf. fortschreitende Ablösung“ Seitens Wirus? Keinerlei Einsicht.

Michael Fischer
vor 1 Jahr
(2.00)

Wir haben über einen Fachbetrieb sieben Fenster bestellt und auch durch diesen austauschen lassen. Wir haben diese außen in basaltgrau und innen weiß bestellt. Nach dem Einbau mussten wir feststellen, das es schon einige Fehlstellen in der Folierung gab und das weiß des Grundwerkstoffes durch kommt. Dies wurde bei einem ersten Ausbesserungsbesuch des Fachbetriebes mit einem Lachstift "ausgebessert". Des Weiteren sind die Fensterleisten nicht sauber verarbeitet (eher zu lang so das in den Ecken die eine Leiste unter der anderen steht und so keine saubere Gehrung entsteht). An allen Fenstern zieht von außen Wasser und Dreck zwischen Dichtung und Scheibe. Ein Erklärungsversuch des Verkäufers war der, das dies ein physikalischer Effekt - Kappilarwirkung - sei und nicht vermeidbar ist und ich Dachte eine Dichtung wäre zum Abdichten da ... Ebenfalls haben alle Scheiben Kratzer oder Einschlüsse und hatten überall Klebereste welche sich nur schwer entfernen ließen. Die Qualität lässt sehr zu wünschen übrig. Glücklich werde ich mit diesen Fenstern auf lange Sicht wahrscheinlich nicht! Nachtrag: Heute sind, nach dem nun zweiten Ausbessungstermin, noch einige Mängel offen und neue hinzugekommen. Seitens Wirus ist man scheinbar nicht daran interessiert den Kunden zufrieden zu stellen. Einen Außendienstmitarbeiter möchte man nicht rausschicken. Schade für die Mitarbeiter der Fachfirma da diese einen tollen Job machen, allerdings auch an ihre Grenzen stoßen. Update 05.09.2023: Noch immer sind nicht alle Mängel behoben. Ein absolutes Armutszeugnis deutscher Handwerkskunst - schade eigentlich!

Wolfram Rösgen
vor 6 Monaten
(5.00)

In unserem Neubau haben wir von einem Fensterbauer Fenster der Fa. Wirus verbaut bekommen. Die Hebeschiebetür war leider undicht, was der Fensterbauer jedoch nicht so ernst genommen hat, wodurch es zu Folgeschäden gekommen ist. Anders jedoch die Fa. Wirus. Die Fa. Wirus hat mit großem Einsatz den Fehler, sowie Folgeschäden beseitig und beglichen. Ich bedanke mich herzlich für dieses absolut vorbildliche und kompetente Verhalten sowie das professionelle Auftreten von den Mitarbeitern der Fa. Wirus. Fehler können passieren. Die Frage ist wie man damit umgeht. Und das wurde hier absolut fair und unkompliziert geregelt. Ich würde mich jederzeit wieder für Fenster von Wirus entscheiden und kann diese nur jedem empfehlen!!! Ich hätte auch 6 Sterne vergeben! Herzliche Grüße Wolfram Rösgen