Lüpertz-Fenster Bamberg

Lüpertz-Fenster Bamberg

96049 Bamberg

Über Lüpertz-Fenster Bamberg

Lüpertz-Fenster Bamberg – Premium-Fenster mit 5,0-Sterne-Qualität

Lüpertz-Fenster Bamberg steht für hochwertige Fensterlösungen in Bamberg und Umgebung. Das inhabergeführte Unternehmen in der Obere Sandstraße 42, 96049 Bamberg überzeugt mit handwerklicher Präzision, modernster Technik und erstklassiger Beratung. Mit einer perfekten 5,0-Bewertung setzt die Firma Maßstäbe in Sachen Qualität und Kundenzufriedenheit.

Das Leistungsspektrum umfasst maßgefertigte Fenster, Türen und Wintergärten aus langlebigen Materialien wie Kunststoff, Aluminium und Holz. Dank energieeffizienter Verglasung sorgen die Fenster für optimale Wärmedämmung und senken nachhaltig die Heizkosten. Zusätzlich bietet Lüpertz-Fenster individuelle Designlösungen – ob klassisch oder modern.

Kunden schätzen die persönliche Betreuung, faire Preise und termingetreue Umsetzung. Wer nach zuverlässigen Fensterbau-Experten sucht, ist bei Lüpertz-Fenster Bamberg genau richtig. Überzeugen Sie sich selbst von erstklassiger Handwerkskunst – für mehr Komfort, Sicherheit und Ästhetik am Bau.

Jetzt unverbindlich beraten lassen!

4 Bewertungen werden angezeigt

Steffen Schneider
vor 11 Monaten
(5)

Das ist emotional die schönste Kirche in Bamberg. Der Künstler hat die Fenster im stolzen Alter von 80 Jahren gemalt. Markus Lüpertz: Glasfenster überschütten den Kirchenraum mit farbigem Licht. Licht, farblichtstrahlendes Licht der Fenster sind Botschaft und Verheißung. Engel betreten in diesem Licht die Erde und Mysterien und Visionen besetzen das Haus Gottes. Entstehungsgeschichte Die Idee stammt vom Künstler selbst. Im Zuge der Aufstellung der Bronzefigur „Apoll" von Markus Lüpertz an der Seite der Kirche St. Elisabeth in Bamberg entstand der Wunsch, die Kirche mit farbigen Fenstern auszustatten. Die ehemalige Spitalkirche ist das einzige kirchliche Gebäude in Bamberg in städtischem Besitz. Bei der Instandsetzung des Kircheninneren gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurde das farbige Chorscheitelfenster gestiftet. Die anderen Fenster wirkten daneben immer lückenhaft und leer. Aus der Kirchengemeinde heraus wurde im Jahr 2014 ein Bildprogramm erarbeitet, welches den neuen Fenstern zugrunde gelegt werden sollte. Die Darstellung von Szenen aus dem Leben der Heiligen Elisabeth von Thüringen war ein wichtiger Bestandteil. Dieser sollte zusammen mit den sieben biblischen Werken der Barmherzigkeit zum Inhalt des Zyklus werden. Noch im Jahr 2015 konnte die Initiativgruppe die ersten Entwurfskartons im Berliner Atelier des Künstlers ansehen. Die Präsentation aller acht Entwürfe im Maßstab 1:1 erfolgte im Kirchenschiff und wurden dort zum Thema von Predigten, Vorträgen, Konzerten und weiteren Veranstaltungen. Die ursprüngliche Hoffnung, dass sich das Projekt zum Großteil aus Stiftungsmitteln finanzieren ließe, musste aufgegeben werden. Eine anonyme Großspende für das erste Fenster, rechts neben dem Hochaltar, sollte der Auftakt sein für das großartige Engagement unzähliger Bürger über die darauffolgenden sieben Jahre. Dieses erste Fenster wurde von der Firma Derix in Taunusstein hergestellt, eingebaut und am 10. September 2019 der Öffentlichkeit übergeben. Die Kirchengemeinde selbst stand dem Projekt zunächst kritisch gegenüber. Mit der Zeit schlug die Skepsis jedoch in Begeisterung um. Mit jedem neuen Fenster wuchs die Spendenbereitschaft. Drei private Einzelspenden für jeweils ein Fenster beschleunigten den Prozess erheblich. Am 25. und 26. Juni 2022 wurden die Fenster von Markus Lüpertz in Anwesenheit der Schirmherren Erzbischof Schick und Oberbürgermeister Starke der Öffentlichkeit übergeben. Die Stadt Bamberg als Eigentümerin der Kirche erhält die Fenster als Geschenk der Bürger. EIN ZEUGNIS DES GLAUBENS IN SÄKULARER ZEIT. EIN HERAUSRAGENDES WERK ZEITGENÖSSISCHER GLASMALEREI.

Kakadu Urwald
vor 3 Jahren
(5)

In der Kirche selber kommen die Fenster so richtig zur Geltung. Mit dem Handy fotografiert und noch dazu bei Sonne ist es eigentlich nichts

Andreas Mettgen
vor 1 Jahr
(5)

Schöne Fenster

František Zimmermann
vor 2 Jahren
(5)

Acht Buntglasfenster des international renommierten Künstlers Markus Lüpertz zeigen Szenen aus dem Leben der Heiligen Elisabeth in Verbindung mit den Sieben Taten der Barmherzigkeit aus der Bibel: Almosen geben, Gefangene besuchen, Hungrige speisen, Kranke besuchen, Nackte bekleiden, Nackte beherbergen Obdachlose, begrabe die Toten. Das achte Fenster ist der Bibel gewidmet, in der es heißt: „Was du für einen meiner geringsten Brüder getan hast, das hast du für mich getan.“